Kursleiter
Hier sind unsere Kursleiter in alphabetischer Reihenfolge:
Mathias Bauch
Mathias (geprüfter Übungsleiter Sportklettern) klettert schon einige Jahre mit großer Leidenschaft und möchte diese an seine Kursteilnehmer weitergeben. Eigentlich ist er Florist und Friedhofsgärtner - macht aber nun seine Leidenschaft zum Beruf. In seinen Kursen vermittelt er richtige Klettertechnik (Steigen, Greifen, Gleichgewicht, etc.), Sicherungstechnik (Handhabung Sicherungsgerät, Knotenkunde, Partnercheck, u.v.m.)und vor allem natürlich das Klettern selbst.
Patrik Beck
Ich komme aus der Spiele-, Freizeit-, und Pädagogik Ecke und möchte nun als frisch gebackener Übungsleiter für Sportklettern mit meiner langjährigen Erfahrung in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit meine Begeisterung am Klettern an Kinder und Jugendliche weitergeben.
Antoine Deshaires
Salut, mein Name ist Antoine und vor 10 Jahren hat mich mein Beruf als Koch nach Wien gebracht. Schon seit ich 10 Jahre alt bin, bin ich an den Felsen und Kletterwänden von Frankreich"herumgekraxlt". Nach mehr als 15 Jahren in der Küche habe ich mich entschieden Etwas Neues zu wagen und mein Hobby das Klettern zu meinem Beruf zu machen. Klettern, dass ist nicht nur die Wand rauf und wieder runter - Klettern, bedeutet sich selber und seinem Kletterpartner zu vertrauen, Ängste überwinden und Grenzen zu überschreiten. Es macht glücklich, stärkt das Selbstbewusstsein. Für mich persönlich ist das Klettern Balsam für die Seele :) und ein Ausgleich zum streßigen Alltag. Beim Klettern wächst man über sich hinaus und nach jeder Stunde geht man mit einem Erfolgserlebnis nach Hause , den jeder noch so kleine Schritt (Tritt) bedeutet beim Klettern Erfolg.
Tony Drechsler
Klettern ist eine hervorragende Ergänzung zu meiner sportlichen Laufbahn als Fitness - & Personal Trainer seit mehr als 18 Jahren. Als Sportkletterführer (staatl. geprüfter Sportkletter- & Alpininstruktor, KID-FIT-FUN Kinderfitness-Trainer) und zertifizierter Routensetzer habe ich mit diesem Sport meine Passion im Leben gefunden. Das Klettern zählt zu meiner sportlichen Leidenschaft und es hat mir geholfen, meinen Körper in all seinen Facetten zu verstehen und meine Fähigkeiten, sowie meine mentale Stärke herauszufordern. Die Grundlage für den Spaß und die Freude am Klettern liegt im Vertrauen und ich freue mich, dies mit Gleichgesinnten teilen zu dürfen.
Kathi Fuß
Die Kathi (cat)ist eigentlich schon immer gerne "herumghupft" und "draußen" gewesen. Darum mußte sie auch ihre sportliche Grundausbildung mit der Matura im Sportgymnasium Maria Enzersdorf abschließen. Danach konnte sie mit dem Studium der Landschaftsplanung ihrer Passion für Natur und die Bewegung in der Umwelt nachgehen. Das Klettern vereint für Kathi beide Leidenschaften: „Bewegung“ und „Natur“. Dies möchte sie nun mit ihrem Engagement und Enthusiasmus an die nächste Generation mit Hilfe von Kletterkursen weitergeben. Denn Klettern ist nicht nur Leistung, sondern soll vor allem auch Spaß machen und eine kreative Note haben! "The best climber is the one having the most fun!"-Alex Lowe Das Klettern führte Kathi zuletzt auch in ihre berufliche Selbstständigkeit, in der sie aus alten Kletterseilen mit viel Liebe Ge-brauchsartikel zaubert.

Gabriele Gosch
Bereits als Kind habe ich es geliebt mich in freier Natur zu bewegen, auf hohe Bäume zu klettern und auf Gartenzäunen zu balancieren. Das brachte mich dazu Sportwissenschaften & Psychologie zu studieren und zu unterrichten. Als ehemalige Gerätturnerin und begeisterte Allroundsportlerin habe ich vor acht Jahren den Klettersport für mich entdeckt. Ich bin ausgebildete Übungsleiterin für Sportklettern, Alpinklettern und für Klettersteig. Es fasziniert mich immer wieder dabei zuzusehen, wie rasch sich durch Klettern die kindliche Motorik, Koordination und Geschicklichkeit als auch das Selbstvertrauen weiterentwickelt. Ich freue mich dabei mitwirken zu dürfen.
Matthias Hempt
Klettern ist mehr als nur ein Sport – es ist eine Lebensphilosophie. Es lehrt uns, unsere Ängste zu überwinden, auf unsere eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und mit Ruhe und Konzentration neue Herausforderungen zu bewältigen. Als geprüfter Übungsleiter (Sportklettern) ist es mir wichtig, nicht nur Technik und Sicherheit zu vermitteln, sondern auch das Gefühl der Freiheit, das diese Bewegung in der Vertikalen schenkt. Meine zwei Töchter haben mir gezeigt, wie wertvoll Vertrauen ist – sei es am Fels, am Seil oder im Leben. Dieses Vertrauen weiterzugeben, ist mir ein großes Anliegen. Klettern bringt uns näher zu uns selbst und zu anderen – das fasziniert mich jeden Tag aufs Neue.

Arthur Kubista
Arthur braucht man eigentlich nicht vorstellen: er zählt zu den Sportkletterern der ersten Stunde aus dem Wiener Raum. Er ist Wegbereiter des 11ten Schwierigkeitsgrades in Ostösterreich. Zahlreiche Erstbegehungen in ganz Europa gehen auf sein Konto. Auf "Plastik" ist Arthur Nationaler Routensetzer und x-facher ehem.Landesmeister. Arthur verfolgt einen verständnisorientierten Lehransatz zur Klettertechnik - bei dem aber auch Spaß und Freude nicht zu kurz kommen. Ziel ist die sichere und dabei spielerische Bewältigung von Felskletterrouten. Interessenten melden sich bitte rasch an - Arthurs Kurse sind erfahrungsgemäß immer rasch ausgebucht !

Kursleiter
Fabian Müllner
Ich war schon immer sehr aktiv und sportlich, bin aber erst relativ spät, nämlich zu Beginn meiner Studienzeit an der Boku, zum Klettern gekommen. Dafür wächst meine Begeisterung für den Sport mit jedem Tag den ich draußen am Fels oder in der Kletterhalle verbringe. Besonders ist für mich, dass man bei jeder Kletterroute vor neue Herausforderungen gestellt wird, und als Seilschaft gemeinsam Lösungen in Form neuer Bewegungsmuster finden muss. Als Kursleiter möchte ich nun meine Begeisterung für den Sport mit Kindern, Jugendlichen und natürlich auch jung gebliebenen Erwachsenen teilen. Um Freude am Klettersport zu haben, ist es wichtig seinem Kletterpartner zu vertrauen. Deshalb lege ich in meinen Kursen besonderen Wert den richtigen und sicheren Umgang mit Sicherungsgeräten zu vermitteln.
Robert Müllner-Stoik
Natur und Sport bestimmen schon immer mein Leben. Aber an das Klettern, das betreibe ich nun schon über 30 Jahre, kommt kein anderer Sport heran. Die Kombination aus Natur, Reisen und die vielfältigen Herausforderungen macht diesen "Sport" so einzigartig. Das was ich im Laufe der Jahre beim Lösen von Kletterproblemen gelernt habe, konnte ich auch sehr gut in andere Bereiche meines Lebens übertragen. Diese Erfahrungen und meine Leidenschaft möchte ich gerne an andere weitergeben.

Daniela Schmidl
Seit ich als Jugendliche zum ersten Mal selbst das Klettern bei einer Schulsportwoche ausprobiert habe, hat es mich fasziniert. Es sollten aber noch mehr als zwanzig Jahre vergehen, bis ich mich dann schlussendlich zu einem Kletterkurs angemeldet habe. Eine Entscheidung, die ich schon viel früher hätte treffen sollen. Aus diesem ersten Kurs ist meine große sportliche Liebe geworden. Der nächste logische Schritt war für mich, meine Freude am Klettern weiterzugeben, also habe ich den Übungsleiter Sportklettern Indoor und Outdoor gemacht und halte selbst Kurse.

Luna Weiß
Seit meinem elften Lebensjahr klettere ich mit Begeisterung in- und outdoor und habe selbst zahlreiche Kurse besucht. Ich habe die Ausbildung zur "Übungsleiterin Sportklettern" beim Alpenverein absolviert und möchte die Freude am Klettern gerne weitergeben!
Julia Willhalm
Das Kletterfieber hat mich zwar erst spät gepackt, aber dann dafür "mit Haut und Haaren". Deshalb klettere ich nun schon seit drei Jahren mit viel Begeisterung und in jeder freien Minute. Klettern ist für mich ein spannender Sport, der gleichzeitig Geist und Körper fordert bzw. fördert und auf mich eine große Faszination ausübt. Pädagogische Erfahrungen mit Kindern habe ich in den letzten Jahren vor allem im Bereich der Jungschar und der Alpenvereinsjungend gesammelt. Aufgrund meiner Freude an der Arbeit mit Kindern bin ich nun auch seit Juni Übungsleiterin im Sportklettern. Ich möchte die Begeisterung am Klettersport jetzt in meinen Kursen mit viel Spaß und Freude an Kinder und Jugendliche weitergeben.
Jakob Wimmer
Der Klettersport begleitet mich eigentlich schon mein ganzes Leben. Als kleines Kind war es "nur" das Klettern auf Bäume, Mauern und dergleichen. Mit 10 Jahren habe ich dann mit dem "richtigen" Klettersport begonnen, welcher seitdem eine fundamentale Rolle in meinem Leben spielt. So wie damals bin ich noch heute von der Bewegungsvielfalt der Sportart und dem Zusammenhalt der SportlerInnen fasziniert. Mir geht's beim Klettern nicht darum besser als mein Gegenüber zu sein, sondern darum mein volles Potential auszuschöpfen, alles zu geben. Ganz egal ob das jetzt bedeutet, das ich "besser" oder "schlechter" als jemand anders klettere. Neben meinen Kletterabenteuern ist es mein Ziel, meine Faszination, Motivation und mein Know-how an andere Menschen weiterzugeben. Denn gemeinsam geht's g'scheit bergauf!
Philip Zinkl
Sport und Bewegung sind zwei der wichtigsten Dinge in meinem Leben. Bereits als kleines Kind habe ich mit Kunstturnen begonnen. Damit habe ich dann auch viele Jahre meines Lebens im Leistungssportbereich verbracht. Dies hat mir die perfekte Grundlage für mein weiteres sportliches Leben gegeben. Danach habe ich mich mit sehr vielen verschiedenen Sportarten beschäftigt und bin dann schließlich vor einigen Jahren beim Klettern geblieben. Für diesen aussergewöhnlichen Sport habe ich meine große Leidenschaft entdeckt. Meine Leidenschaft und meine Erfahrungen möchte ich nun an jung und alt, Anfänger und Fortgeschrittene weitergeben.